Image

Pierre Saner-Nyffenegger ✵ 1936-1974

Pierre Saner-Nyffenegger 1972

Geburtsname:  Pierre Antoine Saner
Geburtstag:  5. März 1936
Geburtsort:  Basel, Schweiz
Todestag:  21. Mai 1974
Todesort:  Binningen, Schweiz
Ruhestätte:  Boncourt, Jura, Schweiz
Informationen:  Marianne Saner-Nyffenegger

 

 

CIBA-Geigy Zeitschrift – Personalchronik – Juni 1974 – H. Derrer

Wir gedenken – Pierre Saner


Am 21. Mai ist Pierre Saner im Bruderholzspital nach schwerer Krankheit im Alter von 38 Jahren gestorben.

Pierre Saner kam Anfang 1967 zur damaligen CIBA, wohlvorbereitet durch eine gründliche kaufmännische Schulung und mehrjährige Tätigkeit im In- und Ausland auf dem Gebiet des internationalen Transportwesens. Nach kurzer Zeit wurde er zum Verhandlungsbevollmächtigte und 1971 zum Prokuristen befördert. Pierre Saner war siebeneinhalb Jahre in unserer Firma tätig, zuerst als Angestellter, dann als Leiter der Spezialabteilung für internationale Waren­ und Finanzgeschäfte innerhalb der Funktion Finanz. Siebeneinhalb Jahre sind eine kurze Zeitspanne in Jahren gemessen. Uns, die wir mit Pierre Saner täglich zu tun hatten, scheint es, als ob er immer zu unserem Team gehört hätte. So sehr ist er uns gegenwärtig mit seinem regen Geist, seiner liebenswürdigen; offenen und ausgeglichenen Art, in der er uns stets gegenübertrat.

Seine hohen charakterlichen Qualitäten waren eine Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der anspruchsvollen Aufgabe, die wir ihm übertragen hatten. Über die ganze Welt erstreckte sich sein Aktionsradius. Dabei war er nicht gebunden an ein enges Pflichtenheft. Der Erfolg seiner Arbeit hing massgeblich von seinem eigenen kaufmännischen Spürsinn, seiner Phantasie, der regen Anteilnahme am Geschehen in der Welt ab, aber auch von der Fähigkeit, im Unternehmen mit allen Stellen gut zusammenzuarbeiten und im In­ und Ausland Kontakte anzuknüpfen. Alle diese Voraussetzungen waren bei ihm in hohem Masse gegeben.

Gross war sein persönlicher Einsatz, der es ihm unter anderem erlaubt hat, neben einer starken Beanspruchung für das Geschäft, die militärische Karriere zu bewältigen. Noch Anfang dieses Jahres durften wir ihm zu seiner Beförderung zum Major gratulieren. Man konnte von Pierre Saner viel verlangen. So war er zum Beispiel 1968 freudig bereit gewesen, für ein halbes Jahr nach   Indonesien zu gehen, um eine nicht leichte Aufgabe zu übernehmen. Und wohl der grösste aber auch erschütterndste Beweis seines Einsatzwillens und seiner Treue zur Firma: Bis ganz kurze Zeit vor seinem Tod hat er unter Aufbietung der letzten Kräfte und gezeichnet von seiner schweren Krankheit tapfer und mit frohem Mute seine Aufgaben im Geschäft erfüllt.

Es ist schwer, von einem Mitarbeiter mit diesen hohen menschlichen und fachlichen Qualitäten Abschied nehmen zu müssen. Unsere Firma, seine Kollegen und seine Mitarbeiter sind gegenüber Pierre Saner mit grosser Dankbarkeit erfüllt für das Beispiel, das er uns gegeben hat während der kurzen Wegstrecke, die wir mit ihm zusammen gehen durften. Wir werden ihn unserer Firma sehr vermissen.

 


Besuche & Blumen


 Henri Saner-Wassermann ✵ 1898-1976 (Vater)

 Rosa Saner-Wassermann ✵ 1905-1995 (Mutter)

André Saner-Nussbaumer ✵ 1927-2013 (Bruder)


Rosa Saner-Wassermann ✵ 1905-1995

Rosli Saner-Wassermann

1925

Rosa Saner-Wassermann

1985

Geburtsname: Rosa Clara Wassermann
Geburtstag: 1. Juli 1905
Geburtsort: Kleinhüningen, Basel, Schweiz
Todestag: 2. August 1995
Todesort: Boncourt, Jura, Schweiz
Ruhestätte: Friedhof Boncourt
Informationen: Familie Saner

 

 


Gute Menschen gleichen Sternen,

sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.


Besuche & Blumen


Henri Saner-Wassermann ✵ 1898-1976 (Gatte)

André Saner-Nussbaumer ✵ 1927-2013 (Sohn)

Pierre Saner-Nyffenegger ✵ 1936-1974 (Sohn)


Henri Saner-Wassermann ✵ 1898-1976

Henri Saner

1925

Henri-Saner Wassermann

1965

Geburtsname: Henri Léon Saner
Geburtstag: 22. Oktober 1898
Geburtsort: Boncourt, Jura, Schweiz
Todestag: 20. September 1976
Todesort: Boncourt, Jura, Schweiz
Ruhestätte: Friedhof Boncourt
Informationen: Familie Saner

 

 

Nachruf – Der Zöllner vom Oktober 1976 – Sektion Basel – Wl

Henri Saner, pens. Gzw-Adjutant


In der prächtig renovierten Kirche in Boncourt nahm am 23. September 1976 eine grosse Trauergemeinde Abschied von unserem Kameraden Henri Saner. Delegationen pensionierter Kollegen kamen von Bern und Basel, einzelne Kameraden von weiter her. Auch eine Delegation der Adjutanten in Uniform mit Gzw-Kdt Oberstlt Götz begleitete Henri auf den Gottesacker, ihm die letzte Ehre erweisend. Mit Henri haben wir einen der populärsten Kameraden verloren. Durch seine loyale, überaus offene Haltung Vorgesetzten und Mitarbeitern gegenüber, erwarb er sich grosse Achtung und viele Freunde. Harte Schale, gütiges Herz, traf auf ihn besonders zu.

Am 20. September erreichte ihn im Garten jäh eine Herzschwäche. Trotz sofortiger ärztlicher Hilfe verschied Henri auf dem Transport in das Bezirksspital Porrentruy. Henri, der sich stets einer robusten Gesundheit erfreuen konnte, musste sich vor zwei Jahren einer nicht leichten Darmoperation unterziehen. Der jähe Tod seines jüngsten Sohnes, im blühenden Alter von 38 Jahren, verbunden mit seinem geschwächten physischen Zustand, hatte ihn sichtlich gezeichnet.

Henri wurde am 22. Oktober 1898 in Boncourt geboren und besuchte die dortige Primarschule und die Kantonschule in Pruntrut. Er wollte Schulmeister werden wie seine Grossväter bis zum Ururgrossvater. Der Erste Weltkrieg, der frühe Tod seines Vaters und die darausentstehende finanzielle Notlage der Familie, zwangen ihn, seine Ausbildung aufzugeben und mit dem Verdienst als Magazingehilfe in der Zigarettenfabrik Burrus & Co., seiner Mutter beizustehen. Am 1. August 1919 begann er seine Grenzwächterkarriere in Beurnevésin kam dann auf die Posten Grenzach, Goumois, Lucelle, Kleinhüningen und Lisbüchel, wo er vom Gefreiten bis zum Wachtmeister befördert wurde.

Hüningerstrasse und Korpsbureau waren weitere Stationen. Im Jahre 1940 kam er als Unterabschnittchef, im Grad eines Feldweibels nach Flüh während des Weltkrieges, wo er einen grossen, verantwortungsvollen Aufgabenkreis zu bewältigen hatte.

Mit grosser Einsatzbereitschaft, mit Gewissenhaftigkeit und Können war er in der Lage, die auftretenden Situationen so zu meistern, dass sie ihm Achtung und Schätzung bei Vorgesetzen und Mitarbeitern einbrachten. Auf Neujahr 1948 wurde Henri dann zum Abschnittchef-Stellvertreter, als Adjutant, nach Riehen versetzt, wo er bis zur Pensionierung auf 1. August 1961 blieb.

Am 25. Oktober 1925 verheiratete sich Henri mit Rosa Wassermann von Kleinhüningen. Der sehr glücklichen Ehe entsprangen zwei Söhne, die beide sehr gute private und militärische Karrieren machten, sehr zur Freude ihres Vaters. Henri war nicht nur ein besorgter Vater, ihm bedeutete seine Familie alles. Das Ehepaar führte aber auch ein gastliches Haus. Wie oft und zu welchen Zeiten hatte das legendäre “Rösli” noch einen Kaffee für Besucher zu brauen? Nie war es ihr zuviel. Henri beschloss seinen Lebensabend in seinem neuen, schönen Haus in seiner alten Heimat, wo er in Garten, Wald und Wiesen seinen Hobbys frönen konnte. Aber auch hier pflegte er den Kontakt mit seinen ehemaligen Vorgesetzten und Kameraden.

Henri, unser treuer Freund ist nicht mehr. Die vielen geselligen Stunden, mit seinem welschen Charme, bleiben uns in Erinnerung. Wir werden ihm ein treues Andenken bewahren. Seiner trauernden Gattin und der Trauerfamilie sprechen wir auch an dieser Stelle unsere aufrichtige Teilnahme aus.

Henri, repose en paix!


Besuche & Blumen


 Rosa Saner-Wassermann ✵ 1905-1995 (Gattin)

André Saner-Nussbaumer ✵ 1927-2013 (Sohn)

Pierre Saner-Nyffenegger ✵ 1936-1974 (Sohn)


Gordon Robert Olson ✵ 1959-2013

Gordon Robert OlsonGordon Robert Olson and Children

   
Name at birth: Gordon Robert Olson
Date of birth: August 18, 1959
Place of birth: Minneapolis, MN USA
Date of death: March 3, 2013
Place of death: University of Minnesota Hospital
Resting place: St. George’s Catholic Cemetery, Long Lake, Minnesota
Submitted by: J. LaBoda

 

 

Our beloved Gordy went to be with the Lord on Sunday, March 3, 2013, surrounded by his loving wife, J. LaBoda, and sister-in-law, Sylvia Pozarnsky. Gordy is survived by his wife; twin children, Scott and Sarah, age 10 at the time of Gordy’s passing (who fondly called him “Best Dad Ever,” “Gord Bob,” and “Fig”); mother, Marilyn Regan; brother, Jack; and many loving extended family members and friends. He was preceded in death by father, Budd, and sister, Allison.

Gordy was a devoted father, husband, son and brother and friend to all. He was kind and generous and had a wonderful sense of humor. He will be missed dearly. Gordy greatly enjoyed sports and outdoor activities including camping, canoeing, skiing, golf, hockey, tennis, soccer, roller blading, biking and scuba diving. He derived great pleasure from his time spent coaching Scott’s Wayzata squirt hockey team and thought very highly of the boys and other coaches. But above all else, he loved his family.

Gordy was employed as a Product Design Specialist at HRST Inc., a provider of heat recovery system technology. Prior to that, Gordy spent many years working for Deltak, where he made many friends. Gordy graduated from Park Center High School (1977) and Hennepin Technical College and attended North Hennepin Community College.  He is missed every day.Screen Shot 2015-07-03 at 15.17.38


Visitors & Flowers


Bruno Ziraldo ✵ 1932-2009

Bruno Ziraldo 1960

1960

Bruno Ziraldo 1997

1997

Name at birth: Bruno Ziraldo
Date of birth: December 5, 1932
Place of birth: Fagagna, Italy
Date of death: February 27, 2009
Place of death: Toronto, Canada
Resting place: Westminster Cemetery, Toronto
Submitted by: Lorena Ziraldo

 

 

 

Bruno Ziraldo was born in Fagagna, Italy.  The youngest of nine.  A passionate man who loved his wife – Elida – children, family and friends.

He delighted in a lively discussion on life, and politics.  He sang, laughed,  played cards, was meticulous at his work – a stone mason, loved tending to his vegetable garden, fruit trees, and shared the fruits of his labour.

Bruno cherished his relationship with his brother Luigi,  his senior by 2 decades.    Luigi made his way to Canada first, then Bruno followed, landing at Pier 21 in Halifax.  From there he made his way to Toronto.; Elida followed.  They settled in Toronto, and had 3 children; Marguerita, Lorena (born in Udine), and Paolo.  His grandson Christopher (Lorena) put a sparkle in his eye.

His warmth, and energy was the glue to many relationships.  Deeply missed.


Visitors & Flowers


Regina Nussbaumer-Müller ✵ 1903-1989

Regina Nussbaumer-Müller

1923

Regine Nussbaumer-Muller

1983

   
Geburtsname: Louise Regina Müller
Geburtstag: 12. September 1903
Geburtsort: Triengen (Luzern), Schweiz
Todestag: 9. Juli 1989
Todesort: Riehen, Schweiz
Ruhestätte: Friedhof am Hörnli, Basel, Schweiz
Informationen: Helly Saner-Nussbaumer

 

Alles geht vorüber, was das Leben bringt.
Ob zum Hochzeitsreigen hell die Glocke klingt,
Ob sie dumpf dir läutet in das letzte Haus —
Froh und banges Klingen — beides schwingt sich aus!

Alles geht vorüber, auch die längste Nacht,
Die in tiefem Jammer schlaflos du vollbracht,
Und es geht vorüber auch der schönste Tag,
Selbst das Glück kann hemmen nicht den Stundenschlag!

Alles geht vorüber — Ehre, Ruhm und Schmach;
Auch die schwersten Stürme lassen wieder nach.
Und das frohste Herze kommt einmal zur Ruh;
Alles geht vorüber — und auch ich und du!

(Von ihrer Rede an der 80. Geburtstagsfeier auf dem Gütsch)


Regina’s Lebensmotto:

“Nun, sieh’ die Rosen, für dich blühen,

Wo die Pflicht dich hingestellt.”


Besuche & Blumen


 Albert Nussbaumer-Müller ✵ 1904-1956 (Gatte)
Helly Saner-Nussbaumer ✵ 1932-2021 (Tochter)

 

Albert Nussbaumer-Müller ✵ 1904-1956

Albert Nussbaumer-Müller 1925

1930

Albert Nussbaumer 1953

1953

   
Geburtsname: Albert Nussbaumer
Geburtstag: 11. November 1904
Geburtsort: Riehen, Schweiz
Todestag: 30. Oktober 1956
Todesort: Riehen, Schweiz
Ruhestätte: Friedhof am Hörnli, Basel, Schweiz
Informationen: Regine und Helly Nussbaumer

 

 

Wir wollen nicht trauern, dass wir ihn verloren haben, sondern wir wollen dankbar dafür sein, dass wir ihn gehabt haben;

denn alles lebt für Gott und wer auch immer heimkehrt zum Herrn, der wird noch mit zur Familie gerechnet.

Was wir als Verlust empfinden, bedeutet für ihn den Erwerb der himmlischen Wohnung.

(Hl. Hieronymus)


Besuche & Blumen


 Regina Nussbaumer-Müller ✵ 1903-1989 (Gattin)
Helly Saner-Nussbaumer ✵ 1932-2021 (Tochter)

 

Bruce Warren Baker ✵ 1949-1998

Bruce Warren Baker

Name at birth: Bruce Warren Baker
Date of birth: June 2, 1949
Place of birth: Portland, Oregon, USA
Date of death: October 4, 1998
Place of death: Pleasant Hill, California, USA
Resting place: Cremated – ashes with family
Submitted by: MiMi Mijares

 

“His tongue was framed to music,
And his hand was armed with skill.
His face was the mould of beauty,
And his heart the throne of will.”

… by Ralph Waldo Emerson


Bruce, my darling darling,

So much love – so little time.
The greatest maxim I can give is to make the most of the time you lived.
Our promise is forever and beyond, amen.

I love you.

MiMi


Visitors & Flowers


Miles Paul Whisted ✵ 1997-1997

Miles Paul Whisted

Name at birth: Miles Paul Whisted
Date of birth: February 11,1997
Place of birth: Philadelphia, Pennsylvania
Date of death: February 11, 1997
Place of death: Philadelphia, Pennsylvania
Place of burial: Holy Septlecure Cemetery,Philadelphia, Pennsylvania
Submitted by: Erika Whisted (boysmom21197@yahoo.com)

I cry everyday for us. For you, because you will never share life with your family, those who love you so much already. For us, because we will never see your smile or feel your tiny arms holding us close. I ask God everyday why he needs you. Why you can’t grow up with your brothers who love and need you. Why your daddy has to feel such pain. I pray everyday that you already know how much you are loved. I pray that you can hear us talking to you inside me, that you can feel your daddy’s touch, Michael’s kisses, Alex’s hugs and Dylan’s head lying close to yours. I wish everyday that you were not so sick and you were coming home with us. Sometimes I wish that you could stay inside me forever, so that you could live and I could be with you, my son. I am afraid everyday that once you leave me the lonliness will be more than I can bear. I fear the emptiness inside without you there and without you in my arms. I hope everyday, Miles, that you will be in God’s arms. I hope you will hear our prayers for you and know that even though we only had a short time to be with you, you are our son, our love, our angel and you will be missed everyday. A part of your soul will live in each of our hearts where you will shine brightly forever. I know everyday that passes will be filled with memories of you. I know you will never know the sorrows of this world. You are loved.

Mommy, Daddy, Dylan, Alex and Micheal


Visitors & Flowers


Paul Whisted ✵ 1958-2021 (Father)